Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 2

Tag auswählen

Highlights

Kalender



Freitag 15.02.19

20:00 Uhr

Live Hörspiel: Lokalhelden


Da geh ich hin!
Freunde einladen




Abendkasse 15,00 Euro
erm. 12,00 Euro

Beschreibung

»Wir hatten alle Chancen. Wir zogen vor, keine zu nutzen.«

Jörg Harlan Rohleder seziert mit scharfem Messer eine stumpfe Zeit - die erste Hälfte der 90er Jahre in Stuttgart und Umgebung. Am Vorabend des Digitalen Zeitalters erzählt Schmall, mehr Selbstbeobachter als Held, seine Geschichte: »Ich bin ein fabelhafter Lügner, Anstifter und Mitläufer, der kleinste gemeinsame Nenner all dieser mehr oder minder bemitleidenswerten Kameraden«. Von Langeweile und Ereignislosigkeit umgeben, steuert er mit seinen Freunden Enni, Brownsen und Wolle auf das Abitur und das dahinterliegende Nichts zu. Sie finden in wechselnden Konstellationen zusammen und driften auseinander. Sie suchen Halt, um auf ihn zu verzichten, wenn er sich bietet.
Rohleder beschreibt cool und ernsthaft zugleich das Lebensgefühl der damaligen Zeit: Techno wird Mainstream, die Fildern auf Acid, Hiphop und Homecomputer stehen in den Startlöchern. Die Disco OZ wird bei einer Drogenrazzia dichtgemacht und die Dealer entpuppen sich als nette Schüler von nebenan. Aus prügelnden Vororthooligans werden Drogentote. Und unter allem ein Soundtrack aus Nirvana, den Beastie Boys und Eurodancemusik.
Drei Spieler lassen die Schauplätze des Buches lebendig werden: die Vorortkneipen, Technofeten, den Amsterdamer Coffeeshop, bis hin zum Landgericht und Jugendknast. Es wird Vorstadtschwäbisch gesprochen, die Geräusche, von An-der-Bong-Saugen bis hin zu Burger-braten-bei-Mäckes, werden live und für die Zuschauer sichtbar erzeugt. Unterlegt und kommentiert von Schmalls Lieblingssongs, gespielt auf alten Casio-Keyboards oder
Amigacomputern und durch alte Autolautsprecher gejagt.
Jörg Harlan Rohleder hat mit »Lokalhelden« ein schwäbisches Heimatbuch der ganz anderen Art geschrieben. Baden-Württemberg wird in all seinen widersprüchlichen Facetten kenntlich gemacht: als Hochburg des Anarchischen, als abgrundtief spießig, als unsäglich langweilig und als reichhaltige Naturlandschaft mit angrenzender Großstadt.
Witzig bis nichts mehr witzig ist, beschreibt Rohleder das Lebensgefühl einer Jugend auf den Fildern in den Neunziger Jahren und: die Tankstelle steht noch heute!!!


bei dieser Veranstaltung wirken mit:

Veranstaltungsort

Studio Theater Stuttgart e.V.

Hohenheimer Str. 44
70184 Stuttgart

Lageplan


0 Kommentare



Passwort / Benutzername vergessen? // Jetzt registrieren